Initiative für ferngesteuerte Binnenschifffahrt in Deutschland gestartet. Als Spezialist für autonome Schifffahrt hat sich Belgian Seafar mit der HGK Shipping und der Reederei Deymann zusammengeschlossen, um die teilautonome Binnenschifffahrt auf deutschen Wasserstraßen voranzutreiben.
Ferngesteuerte Fahrten oder Kreuzfahrten mit reduzierter Besatzung sehen die drei Beteiligten als wegweisende Lösung, um die Zukunftsfähigkeit der deutschen und europäischen Binnenschifffahrt zu erhalten.
Seafar sagte, dass Technologie und Dienstleistungen in enger Zusammenarbeit mit Ministerien, Behörden und Landesregierungen auf verschiedenen Wasserstraßen in Deutschland demonstriert werden, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von ferngesteuerten Binnenschiffstransporten und Schiffen mit reduzierter Besatzung unter realen Bedingungen zu überprüfen.
HGK Shipping und Reederei Deymann stellen sieben Schiffe für das Vorhaben zur Verfügung, Seafar bringt das nötige Know-how und praktische Erfahrung mit. Das Unternehmen hat in Belgien den Betrieb von ferngesteuerten Binnenschiffen und Schiffen mit einer reduzierten Besatzung von zwei Personen gewonnen.
Seafar investiert zudem in eine Fernsteuerzentrale in Duisburg, die die Schiffe ab dem ersten Quartal 2023 aus der Ferne steuern wird.